Schutzstation Wattenmeer auf der Hallig Langeneß
Das Wattenmeer an der deutschen und holländischen Küste ist ein auf der Welt einzigartiger Lebensraum mit komplexen ökologischen Zusammenhängen. Es ist eines der größten europäischen Urlaubsgebiete und gleichzeitig eine der Müllkippen Europas. Die Hallig Langeneß ist Biosphärenreservat und liegt mitten im Nationalpark. Sie ist nicht eingedeicht und hat kaum Tagestourismus. In der Schutzstation Wattenmeer können Gruppen bis zu 16 Personen übernachten und am Leben der Schutzstation teilhaben.
Auf von Experten geführten Wattexkursionen und Fahrradexkursionen auf der Hallig lernen wir die Lebenszusammenhänge im Wattenmeer näher kennen. Wir analysieren die Interessenskonflikte in dieser Region und versuchen die politischen Konzepte zur Nutzung und zum Schutz des Wattenmeers zu bewerten.
Die Teilnehmer übernachten in der Schutzstation in Mehrbettzimmern. Die Schutzstation ist ein Selbstversorgerhaus und der Gruppe steht eine eigene, komplett eingerichtete Küche zur Verfügung.
Wir werden die Fahrräder die ganze Woche zur Verfügung haben.
Termin: 9.7.–15.7.2023 (ausgebucht)
Ort: Schutzstation auf der Hallig Langeneß
Gebühr: 630 Euro
Leistungen: 6 Übernachtungen auf der Schutzstation, Anreise mit ICE ab Frankfurt am Main, Überfahrt auf die Hallig ab Husum, Fahrradmiete, Seminarleitung und Material, Führungen und Exkursionen, Versicherungen, Reisepreissicherungsschein, Vorbesprechung
Corona-Hygiene-Konzept-Ergänzung: Teilnahmebeschränkung auf 16 Teilnehmer, Bezugsgruppen als „Küchenbeauftragte“ für jeweils einen Tag, Verlegung von Aktivitäten ins Freie